Langsam neigt sich die Jagdsaison dem Ende zu. Sehr schöne Jagderlebnisse und Meutepräsentationen wir z.B. in Landshut auf der Messe „Jagen, fischen und Natur“ oder beim Poloturnier in Tagmersheim liegen hinter uns. Zum Glück können wir uns noch auf einige Termine freuen.
Am 6. September 2015 lädt der Bayerische Reit- und Fahrverband, unterstützt vom Schleppjagdverein von Bayern und vom Verein Fahrkultur und -sport im Pfaffenwinkel, die Freunde des traditionellen Pferdesports wieder zur Historischen Jagd- und Kutschengala in den barocken Schlosspark von Schleißheim.....
Am vergangenen Wochenende feiert der SvB mit Mitgliedern und Freunden des Vereins das 29. Gründungsfest auf Schloss Tagmersheim. Traditionell werden bei dieser Gelegenheit die Junghunde vorgestellt und getauft....
Am 12. Juli wurde der Kennel des Schleppjagdvereins von Bayen in Gundelsdorf zum Erlebnispark. Ein buntes Programm sorgte für Unterhaltung: In Zusammenarbeit mit Hundeführern der „Grünen Jagd“ wurde die Arbeitsweise verschiedener Jagdhunderassen und ihre spezielle Ausbildung für den jagdlichen Einsatz gezeigt....
Auch der Juni ist ein aktiver Monat für den SvB: Meutepräsentationen in Tagmersheim beim Polo oder beim Turnier in Pliening, das Reiterforum in Niederbayern etc....
Den Anfang macht am 2. Mai der Trainingsritt bei Schloss Tagmersheim. Bei trüben Himmel und 20 Liter Regen in der Nacht sind die Teilnehmer doch eher skeptisch, ob Reiten überhaupt möglich ist. Doch die Hunde sind voller Eifer, das feuchte Gras hält sie frisch und ihre Nasen sauber.
Vergangenen Samstag begleitete der Schirmherr des Schleppjagdvereins von Bayern, Luitpold Prinz von Bayern, mit Prinzessin Beatrix das Meutetraining in Kaltenberg. Die Hunde sind in bester Jagdkondition hervorragend im Appell gelaufen und zeigten auf der Schleppe gute Nasenarbeit....
Am 22. November fand die Jagdsaison des SvB mit der Jagdherren- und Equipagenjagd 2014 einen krönenden Abschluss. Bei traumhaftem Herbstwetter stellen die Foxhounds wieder einmal ihr Können unter Beweis. Nun haben sie sich die Winterpause wohlverdient....
In Zusammenarbeit mit Hundeführern der „Grünen Jagd“ wurde die Arbeitsweise verschiedener Jagdhunderassen und ihre spezielle Ausbildung für den jagdlichen Einsatz gezeigt....
Mehr als 2000 Zuschauer aus aller Welt, in Kutschen oder zu Fuß, erleben hautnah das mitreißende Geschehen – begleitet von den klassischen Signalen der Chiemgauer Jagdhornbläser „Bien Aller Baviére“ und eingebunden in den herbstfarbenen Zauber von Schloss, See und Alpenpanorama....
Die Pferde haben uns die Freiheit gegeben und uns Kontakte ermöglicht, sie sind seit mehr als 800 Jahren mit unserer Kultur verbunden, beschrieb der mongolische Botschafter S.E. Davaadorj Baldorj sein Land, in dem es mehr Pferde als Einwohner gibt. Pferde haben also etwas Verbindendes. Deshalb sei er begeistert, bei der diesjährigen Internationalen Hubertusjagd der Ehrenjagdherr zu sein...
Die 13. Internationale Hubertusjagd startete am Samstag, dem 3. November 2012, bei annehmbaren Temperaturen. Auch die Sonne ließ sich über einen längeren Zeitraum blicken. Die traditionsreiche Galopprennbahn in Hoppegarten bei Berlin bot den angereisten Reitern und Zuschauern einen würdigen Rahmen...
Dampfende Pferderücken und Nüstern und Hunde, die erst mal im Schloßgraben Wasser schlabbern und sich abkühlen....
Man lädt am Samstag, den 5. November zur 12. Internationalen Hubertusjagd nach Neuhardenberg ein....
Der sprichwörtlich goldene Oktobertag fiel heuer auf den 2. Oktober. Um 13 Uhr versammelten sich die Reiter......
Jagdreiten - der Wettergott meint es gut mit der diesjährigen Hubertusjagd des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs e.V. Ein kleines Geschenk an die Jubiläumsveranstaltung.
Zur 10. Internationalen Hubertusjagd - Schloß und Gut Liebenberg...
Jutta Schroer: Nachlese zur Schleppjagd in Schloß Diedersdorf...