Der Fernsehkanal Nr. 9 von HUFGEFLÜSTER.TV mit Pferdefernsehen und Reit-TV Fernsehen zu den Themen Fahren, Kutschen, Kutschefahren und Fahrsport...
Zahlreiche Zuschauer und Fahrer zog es auf den liebevoll mit Blumen geschmückten Vielseitigkeitsplatz in die Mechterser Heide....
Moritzburg. Mitte August wurden im sächsischen Moritzburg bei Dresden bereits zum 14. Mal die Bundeschampions der vier- und fünfjährigen Schweren Warmblüter und Fahrponys gekürt....
Das Hindernisrennen der schweren Vierspänner war einfach atemberaubend. Mein Finger klebte förmlich am Auslöser. Zwei Rennen nahm ich gleich ganz als Videoclipse auf. Und dann sagte mir mein Apparat: SD Card ist voll. „Kein Unglück,“ dachte ich und holte meine zweite Card mit zweiunddreißig GB hervor. Dummerweise hatte ich vergessen, daß auch diese voll war. So kam es, daß ich nur noch photographieren konnte, weil mir nur noch nicht videofähige SD Cards zur Verfügung standen...
Oder besser "Pferd und Muh geht schon zu?" 14. Titanen der Rennbahn vom 26. bis 28. Juni 2015 in Brück, Brandenburg - Mittwoch im Juni 2015, begrüßte Thomas Haseloff die Presse, bei strahlendem Sonnenschein. Vor dem Richterturm im schönen Rund der Titanen-Arena lockte ein reichliches Angebot an Speisen und Getränken die Vertreter der schreibenden und photographierenden Zunft...
TEIL 1 : Wer kennt das Problem nicht? Die ganze Woche freut man sich auf das Wochenende, an dem man endlich Zeit hat, seine Pferde wieder anzuspannen (oder zu satteln) und ein paar schöne Stunden auf der Kutsche (oder im Sattel) zu verbringen...
TEIL 2: ...die gute Laune hält noch an! Nachdem wir nun ca. 200 Km mit Hufschuhen zurückgelegt haben, ziehen wir in diesem zweiten Teil eine erste Bilanz...
TEIL 3: Nach nunmehr mehr als einem Jahr möchten wir mit diesem letzten Teil unseres Berichtes ein Fazit ziehen...
Wieder einmal ein Tag im Leben, wo so ALLES richtig gepasst hat. Das Wetter, die Gegend, der Anlass, die Menschen, die Pferde, egal die Reihenfolge - das 1. Internationale Zehnerzugtreffen im schönen Hundham war für alle Beteiligte ein Riesen Erfolg. Der ganze Ort ist Kopf gestanden. Da hat der Bacher Georg und der Hans Obermaier vom Leitzachtaler Pferdefreunde e.V. wieder einmal was auf die Beine oder besser auf die Hufe gestellt...
Der offizielle Abschlussbericht - Mit einem Doppelsieg Sieg von Georg von Stein in der Deutschen Meisterschaft der Vierspännerfahrer und im Internationalen Deutschen Fahrderby ging die diesjährige Veranstaltung Riesenbeck International 2014 zu Ende. Der 41-jährige Reitlehrer aus Modautal blieb im abschließenden Hindernisfahren cool und ohne Fehler und sicherte sich den DM-Titel vor dem Vorjahresgewinner Christoph Sandmann (Lähden). Platz drei belegte Michael Brauchle (Lauchheim-Hülen). Für von Stein ist Riesenbeck offenbar ein gutes Pflaster...
Kutschenfahren aktueller denn je - Vereinigung der Freizeitreiter und Freizeitfahrer Deutschland (VFD) - Ungarisch oder Englisch Fahren? Im Gespräch: Horst Brindel, Fahrbeautragter der VFD in Bayern und Josef Schrallhammer, Pferdewirtschaftsmeister und VFD Übungsleiter Fahren - mit Video Interview des Arbeitskreises Fahren...
Marbach, 28.04.2014 (HuL Marbach). Im April 2014 fand der zweite Teil des Trainer C-Lehrgangs in der Landesfahrschule Marbach statt. Teil I war bereits im März vorausgegangen. Neun Teilnehmer bereiteten sich in der Landesfahrschule in 120 Lehreinheiten auf die verschiedenen Teilprüfungen vor. ...
43 Teilnehmer aus ganz Deutschland der Schweiz und Österreich waren angemeldet. 2 Sechsspänner, 6 Vierspänner und 25 Zweispänner, also 33 Teilnehmer, starteten dann tatsächlich ab 6.30 Uhr im Fünf-Minuten-Takt in Landstetten im Orlov-Gestüt der Fam. Zeitler auf die anspruchsvolle Strecke...
Der Bayerische Reit- und Fahrverband e.V. (BRFV) und der Schleppjagdverein von Bayern e.V. haben zum 6. Mal am Sonntag, den 8.September 2013 zur Historischen Jagd- und Kutschengala in den barocken Schlosspark von Schleißheim eingeladen. Eine kurfürstliche Jagdgesellschaft und ein historischer Kutschencorso haben das Publikum wiederum begeistert. Reiterliche Vorführungen, Reiterinnen im Damensattel und historische bayerische Kavallerie waren nur einige der interessanten und informativen Programmpunkte - HUFGEFLÜSTER berichtet gerne darüber, auch mit Filminterview mit Dieter Rügemer, dem Hauptorganisator...
Zum großen Reit- und Fahrsport-Event Riesenbeck International, vom 1. bis 4. August 2013 auf der Reitsportanlage Surenburg in Riesenbeck, reist ein neuer Cheftrainer der deutschen Fahrerelite an...
HUFGEFLÜSTER beim Pressefrühstück - Am 15. Februar 2013 luden die Gebrüder Haseloff, Veranstalter des aufregendsten Kaltblutrennens in der wunderschönen Kulisse der Titanenarena in Brück, Brandenburg, zum Pressefrühstück ein. Wie sollte der 12. Auftritt der Titanen werden? Was würde das diesjährige Motto sein...
Die erste Station im FEI World Cup Driving ist entschieden und der Sieg geht an einen Australier. Weltmeister Boyd Exell holte sich die meisten Punkte auf dem Weg zum Finale in Bordeaux und brachte die Messehalle 2 zum Beben. Schnurstracks und nach nächtlicher Analyse sauste der Titelverteidiger im Weltcup zum Sieg...
Hannover – Die wichtigste internationale Fahrsportserie der Hallensaison beginnt in Hannover - der FEI World Cup Driving mit insgesamt acht Stationen und dem Finale 2013 in Bordeaux.. Vom 25. bis 28. Oktober wird bei den GERMAN CLASSICS die erste Station der Serie entschieden. Zweimal „rocken“ die Vierspänner die Messehalle 2...
Der alte Weltmeister ist auch der neue: Body Exell, Vierspänner-Weltmeister von Kentucky 2010, verteidigte in Riesenbeck seinen Titel erfolgreich. Gleiches war vor ihm nur dem Ungarn Bardos in den Jahren 78/80 gelungen. Bereits nach Dressur und Gelände war der Vorsprung auf die Konkurrenz so groß gewesen, dass der Australier den Erfolg im Hindernis-Parcours locker nach Hause fahren konnte...
Vom 15. – 19.08.2012 war Riesenbeck für Fahrsportinteressierte der Nabel der Welt. In diesen Tagen fand auf dem wunderschönen Gelände der Reitsportanlage Surenburg des Hausherrn Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck nach 1992 zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft der Vierspännerfahrer statt. Gemeldet waren 50 Gespanne aus 19 Nationen...
Das vielseitige Pferdegeschirr, das in seinen verschiedensten Versionen sowohl als Arbeitsgeschirr, Trainingsgeschirr, Marathongeschirr, Wanderfahrtgeschirr, Einsteigergeschirr oder auch als einfaches Freizeitgeschirr immer mehr Verwendung findet. Hier das besondere Interview mit dem Sieltec Hersteller - Ein Turnschuh für das Fahrpferd...
Im Rahmen des Rossererfestes vom 18/19. August 2012 in Bad Feilnbach veranstalten wir die Chiemgaumeisterschaft im Fahren. Bei dieser Meisterschaft können alle Mitfahren, da die Veranstaltung als sogenanntes WBO-Turnier ausgeschrieben ist. D.h, die Fahrer brauchen keinen FN-Fahrausweis und die Pferde müssen nicht als Sportpferde bei der FN registriert sein. Zusätzlich veranstalten wir am Samstag, den 18. August 2012 ein WBO-Turnier für Reiter...
Schon jetzt, rund fünf Wochen vor Beginn der Weltmeisterschaft der Vierspänner vom 15. bis 19. August in Riesenbeck, ist die Mammut-Veranstaltung rekordverdächtig. Mit Uruguay hat eine weitere Nation genannt und somit die Zahl der teilnehmenden Länder auf 20 komplettiert...
Die Grillenburger Postkutsche im Stil der Kgl.-sächs. Extrapost, betreut vom 1. Sächsischen Postkutschenverein e.V., war mit Postillion Michael Weidensdorfer und seinem Team vom Bergbauernhof "Am Heiteren Blick" aus Mulda mit anderen Postkutschen aus Mitteleuropa - mit tollen Fotos...
Schneeweiße Lipizzaner in der Piaffe, stattliche Friesen und Barockpintos in der Passage, heiße Hengste in Aktion und feurige Amazonen in landestypischem Outfit im Sattel – all das können die Besucher der Vierspänner-Weltmeisterschaft vom 15. bis 19. August in Riesenbeck ebenfalls erleben...
Zum Auftakt der 11. europaweit größten Kaltblutschau am 23. und 24. Juni in Brück begeben sich die Titanen wieder auf Tour. Mit über 25 historischen Postkutschen werden fünf Tage lang Gäste auf unterschiedlichen Touren zu alten Postsäulen und Burgen im Fläming kutschiert...
Von 1987 bis 2012 - In Riesenbeck fühlt sich die Weltelite der Fahrer zu Hause. Bereits zum fünften Mal richtet der Zucht-, Reit- und Fahrverein Riesenbeck 2012 nun eine Weltmeisterschaft, die der Vierspänner, aus. Begonnen hatte alles mit der Zweispänner-WM 1987, es folgten die Vierspänner-WM 1992 sowie 1997 und zuletzt 2001 erneut die Zweispänner-WM...
Bereits 39 historische Postkutschen hörten in ganz Europa die Signale des Titanen-Posthorns und kündeten ihr Kommen beim Höhepunkt der 11. Titanen der Rennbahn am 23. und 24.Juni an. Hoch auf dem gelben Wagen starten Tage vor den Titanen in Hamburg, Rosengarten in der Lüneburger Heide, Magdeburg, Chemnitz und Dresden zahlende Gäste zu einer Sternfahrt nach Brück...
Bei herrlichem Oktoberwetter wurde die Hansestadt Hamburg heute mit dem Grand Prix Germany zum Mekka für Trabrennsportfans....
Auch den Zuschauern - egal ob zu Fuß oder zu Pferd - bot sich ein harmonisches Bild !