Bundesminister Schmidt eröffnet Internationale Grüne Woche Bürokratieabbau in der GAP, Förderung des ländlichen Raumes und Ernährung als zentrale Themen bei der Eröffnungsveranstaltung...
Nur zwei Tage nach seinem Besuch in Frankreich ist Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich am Donnerstagabend mit seinem polnischen Amtskollegen Stanislaw Kalemba in Warschau zusammengekommen....
Wiesbaden (ots) - Rund 69 000 Tonnen Speisekürbisse wurden 2012 in Deutschland von knapp 2 600 Hektar Anbaufläche geerntet. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) aus Anlass des Halloween am 31. Oktober mit, wenn überall in Deutschland wieder Kürbislaternen geschnitzt werden....
Stuttgart (ots) - Brad De Losa aus Australien führt die internationale Rangliste der Top-Sportholzfäller an. Souverän gewann er die STIHL TIMBERSPORTS-Weltmeisterschaft 2013 und setzte sich so deutlich von der Konkurrenz ab. Insgesamt vierzehn Sportler aus ebenso vielen Nationen traten bei der WM vor mehr als 5.000 Zuschauern in der ausverkauften Stuttgarter Porsche-Arena an....
Wiesbaden (ots) - In Deutschland werden im Jahr 2013 nach vorläufigen Ergebnissen 11,9 Millionen Hektar Bodenfläche als Ackerland genutzt. Damit ist die Ackerfläche gegenüber den Vorjahren nahezu unverändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, werden vom gesamten Ackerland 6,5 Millionen Hektar für den Anbau von Getreide zur Körnergewinnung genutzt. ..
Interessanter Ratgeber von Fach-Journalistin über „Landwirtschaft“ - „Einstieg in die Landwirtschaft – Leitfaden für Hobby-Bauern und andere Naturliebhaber“...
Bonn (ots) - Bonn/Düsseldorf, 15. Februar 2013 - NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel (Grüne) hat im PHOENIX-Interview keine Entwarnung für den Verzehr von möglicherweise mit belastetem Pferdefleisch hergestellten Lebensmitteln gegeben...
Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN ist erbost über das Vollzugsdefizit, aufgrund dessen billiges Pferdefleisch als Lasagne mit Rinderfleisch in die europäischen Supermärkte geraten konnte. Die Mehrheit der europäischen Bevölkerung lehnt aus ethisch-kulturellen Gründen den Verzehr von Pferdefleisch ab...
Im Rahmen eines Benefizempfanges zugunsten der Welthungerhilfe und unterstützt von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) wurde heute der ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche eröffnet...
Kuriose Mietwagen-Geschichten aus aller Welt. Reisen mit dem Mietwagen sind entspannt und unkompliziert - wenn da nur nicht diese kleinen Widrigkeiten wären. Ob allzu autobegeisterte Kühe, mitteilungsbedürftige Kriminelle oder Sitzheizungen mit Grillfunktion
Herzogenaurach (ots) - Am Nachmittag des 26.02.2012 stellte ein Landwirt fest, dass seine im Gemeindegebiet von Aurachtal (Lkr. Erlangen-Höchstadt) befindliche Anpflanzung von Jungbäumen durch einen unbekannten Täter beschädigt wurde.
Hilfreiche Pferde bei der Holzarbeit - Eine Vorführung vom Reiterhof Schönerting / Vilshofen bei Passau in Niederbayern unter Leitung von Karin Azhar...
Mit preisgekrönten Videos beschreiben Bäuerinnen und Bauern ihren Hof-Alltag – frei von Landromantik, Kitsch und Klischees. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und Handball-Nationaltorhüterin Clara Woltering haben am Freitag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin die ersten deutschen „Agrar-Oscars“ überreicht...
Brüssel / Berlin (ots) - Die Zukunft der Landwirtschaft und der Tierschutz sind die Themen der Europäischen Kommission auf der Grünen Woche, die heute (Donnerstag) abend in Berlin beginnt.
Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft präsentiert sich 2012 in der BioMarkt-Halle der Grünen Woche Berlin. In zwei Tagen ist es soweit: Die Internationale Grüne Woche öffnet zum 77. Mal ihre Tore und lädt zur weltgrößten Verbrauchermesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau ein.
Wiesbaden (ots) - Männer dominieren traditionell Führungspositionen in der Landwirtschaft: Lediglich 8 % der rund 299 000 landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland wurden 2010 von Frauen geführt.
Die Eröffnungsfeier der 77. Internationalen Grünen Woche Berlin 2012 (20.-29.1.) findet am 19. Januar um 18 Uhr im Saal 1 des ICC Berlin statt. Eröffnet wird die Grüne Woche durch Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Das diesjährige Partnerland Rumänien widmet sein Bühnenprogramm mit Musik und Tanz denen, "die auf den Feldern arbeiten und die Früchte des Ackers ernten", so der Wortlaut des Einladungsschreibens.
Nicht nur für Landwirte interessant ! Video zur höchst informativen Pressekonferenz sowie mega Bildervideo von den Exponaten........
Erneuerbare-Energien-Gesetz stärkt Rolle der nachwachsenden Rohstoffe und die Bioenergie-Nutzung
Danke für Euer Interesse! Seht die starken Bilder zu den starken Maschinen! Einige davon dienen auch zur Fertigung des Pferdefutters!
Aigner: Die Wälder als unersetzbares Naturgut und Waldkulturerbe bewahren
Bayreuth (lsv-fob): Jedes Jahr im Sommer präsentiert die Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) Franken und Oberbayern die Statistik der Arbeitsunfälle in der Land- und Forstwirtschaft. Auch 2009 zählten die Leitern wieder zu den „Top-Ten“ der Hauptunfallverursacher.
Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5
gewachsen.
Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. „Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen unserer Landwirtschaft zu wahren.
PAAREN IM GLIEN. Die Landestierschau ist am Sonnabend der Höhepunkt im Programm der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung in Paaren im Glien (Havelland). Die Zuchtverbände nutzten die ersten zwei Ausstellungstage, um die besten Schafe, Schweine, Rinder und Pferde zu ermitteln.
PAAREN IM GLIEN. Mehr als 16.000 Besucher sind am Eröffnungstag zur Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung (BraLa) nach Paaren im Glien (Havelland) gekommen. „Ein Andrang wie auf der Grünen Woche“, freute sich Bauernpräsident Udo Folgart. So viele kamen noch nie an einem einzigen Tag.
Arbeiter im Freien / Geländerreiter aufgepaßt - die Zecken schlagen wieder zu...
Wie früher: Pferde in Landwirtschaft - Feldarbeit mit Pferden. Jetzt in 2009 kommt uns Feldarbeit mit Pferden als unnatürlich vor. Gut daß es Leute gibt, welche die Traditionen pflegen. So kann auch den derzeitigen Generation aufgezeigt werden, wie es früher einmal war. HUFGEFLUESTER hat sich auch in die damalige Zeit (ohne Internet - unvorstellbar!) zurückversetzen lassen....
Es gibt gute Neuigkeiten für Rentenbezieher in der Land- und Forstwirtschaft: Ab dem ersten Juli gibt es mehr Geld...