Jeder Turnierreiter weiß, wie wichtig es ist, sein Pferd auf der Show nicht nur showen, sondern auch einmal schulen, also in der Showarena korrigieren zu können. Hierfür haben bisher Open und Non Pro Reiter bestimmte Klassen wie zum Beispiel die Jackpots genutzt....
Am 27. Juni fand in Hessen das zweite Seminar zum Thema Lineare Beschreibung von American Quarter Horses mit Dr. Bärbel Klein statt....
Eindrücke und Infos der DQHA-Regionalgruppe Hessen zum diesjährigen YATC...
Im vergangenen Jahr lud die NRHA Germany zum ersten Para-Reining Trainingscamp ein - nun setzte der größte Reiningverband außerhalb der USA einen weiteren Meilenstein mit der Präsentation von Para-Reining im Rahmen des FEI Forums für Para-Equestrian Disziplinen auf der Equitana....
Letzte Woche fanden in Fechen im Kuratorium für Theraputisches Reiten die Sichtungen der Para Equestrians statt. Bei diesem Trainingslager für den deutschen Kader präsentierte die NRHA Germany erstmals auch Para-Reining.
Bereits seit dem 1. Februar 2015 ist sie Teil des Teams in der Geschäftsstelle in Aschaffenburg und nutzte diese Zeit zur Einarbeitung in ihre neue Tätigkeit. Nun wurde sie auch von der aufsichtsführenden Behörde LfL schriftlich als Zuchtleiterin anerkannt und bestätigt....
Im Rahmen der DQHA Futurity / Maturity werden jedes Jahr die besten Vererber und Züchter ermittelt. Grundlage der Auswertung sind sämtliche Platzierungen der Futurity/Maturity-Klassen der Q-Show und der DQHA Regionenfuturities....
Interview mit Caroline Behnke, die 2014 das Preisgeld für „Bavarias Best Quarter Horse“ erhält...
Mit 62 Fohlen und 25 Stuten wurden in Bayern dieses Jahr etwas weniger Pferde vorgestellt als im letzten Jahr. Bemerkenswert ist, dass die Zahl der bewerteten Fohlen etwa gleich blieb. Bei den Zuchtstuten jedoch wurden die Erwartungen des Zuchtverbands nicht erfüllt. Hier blieb die Zahl mit 25 bewerteten Stuten deutlich hinter dem Volumen des letzten Jahres (37 Pferde) zurück....
Am Montag vor der Schau musste ein Nennstopp verhängt werden. Mehr als 30 Teilnehmer können an einem Zuchtschautag nicht bewältigt werden, da pro Pferd etwa 15 Minuten veranschlagt sind. 25 Pferde von den 30 Genannten, davon 7 Zuchtstuten, 10 Stutfohlen und 8 Hengstfohlen gingen dann jedoch letztendlich an den Start, da einige Teilnehmer krankheitsbedingt absagen mussten....
Am Freitagabend trafen in Kreuth die besten Dreijährigen wieder aufeinander im Finale um den begehrten NRHA Breeders Futurity Champion Titel der Snaffle Bit Hackamore (SBH). Sowohl in der Open als auch der Non Pro waren die besten 15 plus Ties weitergekommen, wofür in der Open mindestens eine 214 und in der Non Pro mindestens eine 205 erreicht werden musste....
(Kreuth / Ramona Billing) Grischa Ludwigs Erfolgswelle hält weiter an: Der NRHA Breeders Futurity Champion Open 2013 setzte sich mit Suisse Chocolate (von Chocolate Chic Olena) im Go Round der NRHA Breeders Futurity SBH Open mit einer 220,5 an die Spitze des 32-köpfigen Starterfeldes....
Siebzehn Fohlen, ein Jährling und vier erwachsene Stuten hatten sich am Samstag bei gutem Wetter zur Zuchtschau auf der Crosshill-Ranch in Lengdorf eingefunden. Für alle Gäste standen Boxen bereit und auch die Zugfahrzeuge und Anhänger fanden alle einen Platz....
Mit 18 gemeldeten Teilnehmern und einer Nachnennung bei den Zuchtstuten konnte die Schau in aller Gemütsruhe um 10 Uhr beginnen. Trotz widerholten und teils üppigen Regenschauern an diesem Tag war der Boden draußen überall fest, was sehr erfreulich war! In der nagelneuen 90 x 40 m Halle der Green Valley Ranch, wahrscheinlich der größten Zuchtschau-Halle überhaupt, die beidseitig auch noch von einer Zuschauer-Tribüne flankiert ist, ließ sich für jeden Besucher ein Platz finden an dem das Geschehen gut einzusehen war....
Trainingsgelände war diesmal die Freestyle Ranch in Erbach, die von George Maschalani zur Verfügung gestellt wurde. An beiden Tagen ließen sich die Teilnehmer der drei hessischen Teams unter den strengen Augen von Julia Orth den letzten Schliff verpassen....
In der mit vielen Sonnenblumen hübsch dekorierten Halle warteten, neben den auf einem Tischchen lecker präsentierten Schleifen und der Fohlenschau-Trophy, auch eine Menge Sachpreise von vielen Sponsoren auf die Teilnehmer. Zudem winkten den Erfolgreichen, wie auf allen Zuchtschauen, die Preisgelder aus dem Höveler-Preisgeld-Topf und die Züchterprämie für die drei bayerischen Bestplatzierten der DQHA Bayern...
In Vorbereitung auf den diesjährigen Youth & Amateur Team Cup fand am 02. und 03. August die Sichtung für den Kader der Regionalgruppe Hessen statt. Insgesamt zwanzig Youth- und Amateur-Reiter hatten sich auf dem Höhenhof in Nidderau-Ostheim eingefunden und zeigten in den geforderten Prüfungen ihr Niveau....
31 Mitglieder waren der Einladung zur JHV der Regionalgruppe Bayern nach Langenbruck gefolgt. Absichtlich ist bei der bayerischen Versammlung alljährlich das Essen die Einleitung. Nicht nur weil Bayern einfach gerne essen, sondern auch um verspäteten Teilnehmern die Chance zu geben Alles mit zu bekommen....
Am vergangenen Wochenende trafen sich Vorstandsvertreter der NRHA Germany und der ParaWesternreiter Deutschland auf der Showdown Ranch zur Vorbereitung des ersten Para Reining Trainingscamps. Dieses wird hier am 14. und 15. Juni 2014 stattfinden, und Paul Kratschmer und Bernie Hoeltzel von der NRHA Germany engagieren sich intensiv dafür, damit den zukünftigen ParaReinern eine optimale Plattform für dieses erste Training geboten werden kann...
Deutsche Quarter Horse Association e.V. - - In der “Europäischen Union“ muss jeder Equide von einem entsprechenden Equidenpass begleitet werden der ihn zweifelsfrei identifiziert, so will es der Gesetzgeber. Die Frage eines jeden Pferdebesitzers ist aber: „Wo muss ich den Equidenpass für mein Pferd beantragen?“...
Auf der Jahreshauptversammlung am 08.02.14 in Pörnbach wurde die Vorstandschaft der EWU Bayern e.V. neu gewählt....
Gemäß dem neuen Regelbuch der EWU ist auf jedem Turnier der Kategorie C, B, A oder AQ mindestens ein Steward Pflicht. Doch was tut dieser Steward eigentlich?...
Dazu konnte der DQHA Vorstand und das Geschäftsstellen-Team erstmals sämtliche Vertreter der acht Regionalgruppen begrüßen. Der runde Tisch war mit 28 Personen also sehr gut besetzt....
Das „blöde“ Pferd ist immer steif und besonders auf der xSeite. Da muss es doch irgendeine Übung für geben, damit der „dumme Gaul“ endlich auch auf der Seite nachgibt, oder? Also muss – im optimalen Fall der Trainer her. Der soll‘s richten – durch Beritt oder durch Unterricht. Manchmal gibt es dann sogar eine Verbesserung. Aber – oh weh- einige Wochen (oder Tage) später das gleiche Spiel…
Was passiert, wenn man hochmotivierte B-Trainer aus allen möglichen Bundesländern mit Elke Miemietz und Susanne Flesch für zwei Kursblöcke zusammen auf eine geniale Anlage packt? ...
Es war sein Jahr und sein Name ist in aller Munde. Der bay roan farbene Hengst machte nicht nur unter dem Sattel sondern auch als erfolgreicher Vererber von sich Reden. ...
Der Titel der Leading Dam 2013 geht in diesem Jahr an Lilbitimpulsive, die bei ihren Besitzern Britta und Günter Fischer im brandenburgischen Stahnsdorf zuhause ist. Die chestnutfarbene Stute wurde 1997 von Elaine Rae Clarke in Waterloo, Iowa aus der Heir To A Dream, die von Heirogant Son abstammt, und dem Hengst A Sudden Impulse gezogen....
Er ist erst 34 Jahre alt, hat jedoch bereits jetzt ein besonderes Gespür für die Zucht von American Quarter Horses. Michael Middel ist mit Leib und Seele Züchter und seine „Babys“ gingen in 2013 auf der DQHA Haupt- und den Regionen-Futurities 41 Mal an den Start und gewannen insgesamt ein Preisgeld von 6.232,29 Euro....
Der NRHA Breeders Award für den erfolgreichsten Züchter der NRHA Breeders Futurity und des NRHA Breeders Derby geht in diesem Jahr an die Amerikanerin Teresa Wynn. Sie ist die Züchterin von Wimpys Little Boo, der unter Grischa Ludwig die Breeders Futurity SBH Open gewann....
Leading Breeder ist der Züchter, dessen Nachzucht besonders erfolgreich war. Der Titel wird ausschließlich an DQHA-Mitglieder vergeben. Leading Dam ist die Stute, deren Nachkommen das meiste Preisgeld erreicht haben, analog dazu wird der Leading Sire ermittelt...