Viele Reiter sind sich ihrer reiterlichen Schwächen und ständig wiederkehrenden Probleme durchaus bewusst – zumindest in der Theorie. Doch trotz des theoretischen Wissens wie das Bein zu liegen hat und die Hand getragen werden soll, fällt die Umsetzung oft schwer...
Serie Pferde und Gesundheit - Pferde lieben Kräuter und viele Kräuter können helfen, unsere Pferde gesund und fit zu erhalten. Als sie noch frei und wild über die Steppen grasten, suchten sich Pferde oft selbst die Kräuter, die sie gerade brauchten. Doch heute liegt das in unserer Verantwortung, die wir nutzen möchten. Denn nur selten sind das Heu, das wir füttern oder die Weiden, auf denen unsere Pferde grasen, kräuterreich genug...
Schon aufgefallen? - Pferde können zwar Wiehern, aber Pferde haben keinen Schmerzlaut! Viele Pferdeleute denken nicht daran, wenn sie mit Pferden umgehen. Pferdekenner und Initiator des Rai Reitens Fred Rai hat viele Jahre darüber nachgeforscht - hier eine sehr interessante Abhandlung dazu mit Interview mit dem leider schon von uns gegangenen Fred Rai im HUFGEFLÜSTER Pferde Radio...
„NeuroStim® überträgt bestimmte Rhythmen. Das taktiele System sogenannte Mechanorezeptoren (tastsensible Zellen unter der Hautoberfläche des Körpers, können Berührungen verschiedener Art erkennen und umsetzen....
Warendorf (fn-press). Nachdem in der vergangenen Woche bei einem Pferd im Landkreis Osnabrück die unheilbare und anzeigepflichtige Infektionskrankheit „Rotz“ diagnostiziert worden war, wurden auch in mehreren Pferdeställen in Schleswig-Holstein Proben entnommen.
Anzeige - Pferdegesundheit - die Produktinnovation im Pferdebereich - Mit dem neuen Pferde-Schwinglifter können erkrankte oder verletzte Pferde längerfristig teilentlastet werden...
Börnsen, 26. Juni 2014 – Die Hufrehe ist eine der gefürchtetsten Stoffwechselerkrankungen des Pferdes, die mit extremen Schmerzen in den Hufen und damit hochgradigen Lahmheiten verbunden ist. Dr. Jan Volquardsen von der Tierklinik Börnsen informiert über Diagnostik und Therapie....
Börnsen, 23. Juni 2014 – Seit Anfang des Jahres unterstützt Dr. med. vet. Jan Volquardsen das Team der Tierklinik Börnsen, die seit 1986 eine der führenden Kliniken für Pferde mit angeschlossener Kleintierpraxis in der Metropolregion Hamburg ist....
Frankfurt am Main (ots) - Human- und Veterinärmediziner müssen im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen endlich miteinander anstatt übereinander reden und gemeinsam handeln. Das hat der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Dr. Hans-Joachim Götz, Ende vergangener Woche in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Gröhe und Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt deutlich gemacht...
Am Sonntag, dem 04.05.2014, wurde auf einer Koppel in Gräfenthal eines der Junghengstfohlen tot aufgefunden. Innerhalb der darauf folgenden Tage verendeten bis heute insgesamt 18 Jungpferde, zwei Tiere scheinen sich stabilisiert zu haben. Die Ursachensuche mit dem Tierarzt (Untersuchung des Futters, Auswertung der Symptome, Ergebnisse der Blutproben und der Sektionen) ergab, dass es sich um eine Vergiftung der Pferde mit Lebensbaum/Buchsbaum handelt....
Für immer mehr Reiter gehören Bandagen und Gamaschen genauso selbstverständlich zur Reitausstattung wie Hufräumer, Sattel und Trense. Doch Sinn machen sie allenfalls als optisch nettes Accessoir. Den Pferdebeinen schaden sie mehr, als Mancher vielleicht denkt....
(Georgsmarienhütte) Ein weiteres Seminar des Horse Competence Center Germany (HCCG) in Kooperation mit dem Berufsreiterverband (BBR) steht vor der Tür. Das Thema des am Montag, den 26. Mai 2014 stattfindenden Seminars auf Gestüt Osthoff in Georgsmarienhütte lautet „Fütterung und Leistungsdiagnostik bei Sportpferden“....
Georgsmarienhütte (HCCG) - Das HCCG bietet in Kooperation mit dem Institut für angewandte Physiotherapie und Osteopathie (INAP/O) eine neuartige, gemeinsame Behandlungsmethode zur Optimierung der natürlichen Funktionsabläufe zwischen Pferd und Reiter...
Leider tauchen sie immer wieder auf – sogenannte Fachbeiträge in Magazinen, Zeitschriften oder in der weiten anonymen Welt des Internets. Sogar Printmedien, die sich selbst als Fachmagazin bezeichnen, geben selbst ernannten Forschern Raum für verwirrende Behauptungen. ...
Berufe rund um das Thema Pferd im Focus der Hufflüsterer - die Feldenkraismethode stellt sich durch die Therapeutin Ina Handrich vor - Beruf und Berufung zum Wohle der Pferde und anderer Tiere...
Nürnberger Land – „Es kommt nicht alle Tage vor, dass uns der Tierarzt erst mit einer Operation hilft und diese Leistung auch noch spendet“, dankte Lebenshilfe-Geschäftsführer Norbert Dünkel sehr herzlich Dr. Klaus Vornberger, Chef der Pferdepraxis Speikern....
Wie werden Pferde fit für Mammut-Diszipline? Die Vielseitigkeit – früher Military genannt - , das Distanzreiten sowie das mit Engagement betriebene Wanderreiten, um nur einige Beispiele zu nennen, gehören für Reiter und Pferd zu den zeitaufwendigsten Pferde-Sportarten überhaupt...
Georgsmarienhütte (HCCG). Ob Futtermittelexperte oder interessierter Pferdebesitzer: Beim Fütterungsseminar des Horse Competence Centers Germany (HCCG) Ende März auf dem Rittergut Osthoff in Georgsmarienhütte bei Osnabrück nahmen alle Teilnehmer neue Erkenntnisse mit und waren restlos begeistert...
AUDIOBEITRAG - Der gemeine Holzbock...! Das ist kein neues Schimpfwort unter Forstarbeitern, sondern die gefährlichste Zeckenart in Deutschland. Sie überträgt mit ihren Stichen jedes Jahr wieder gefährliche Krankheiten wie die Gehirnentzündung FSME oder Borreliose. Aber! 2012 war ein Rekordjahr, positiv gesehen...
„Wie schön wäre es, wenn Tiere sprechen könnten!“ – ein Satz, den fast jeder Tierhalter schon mal gedacht oder ausgesprochen hat - Die Tierkommunikatorin Sarah Rogalski sagt, dass dies möglich sei! Nicht via Körpersprache, wie die bekannten Pferdeflüsterer es nutzen, sondern telepathisch...
Anzeige - Think positive - mit dem „Erfolgstagebuch – ein Wegbegleiter mit Sinn und Verstand“ von Pferdepsychologin Caroline Sperling kann das positive Denken täglich trainiert werden. Das Erfolgstagebuch bietet viel Raum, um sich die eigenen Erfolge bewusst zu machen und zu notieren...
Anzeige - Wenn die Tage kürzer werden und kalte Temperaturen herrschen, setzen Kälte und feuchtes Wetter dem Immunsystem von Tieren stark zu. Die körpereigene Abwehr läuft in dieser Zeit besonders auf Hochtouren, um Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Erregern entgegenwirken zu können. Ein zu schwaches Immunsystem bedeutet nicht nur eine hohe Krankheitsgefahr, sondern auch enormen Stress für den Körper des Tieres...
Die Selbstständigkeit war schon immer das Ziel von Tierärztin Dr. Susanne Neukirch. Die 29-jährige Tiermedizinerin, die aus der kleinen Gemeinde Niederviehbach in Niederbayern stammt, hat vor Kurzem eine mobile Pferdepraxis eröffnet. Mit dem zusätzlichen Angebot der Chiropraktik für Pferde sowie der Spezialisierung auf Zahnbehandlungen hat sie in ihrem Einsatzgebiet eine Lücke geschlossen....
Anzeige GladiatorPlus - Probleme bei Spat, älteren Pferden, Mauke, Husten, Hufrehe, schlechte Hufe, Headshaker, Müdigkeit, Ernährung, Ekzem, Durchfall, Arthrose, Abmagerung u.s.w. hier kann Dir und Deinem Pferd geholfen werden...
In Erinnerung an die Autorin Yvonne Helferich - Die meisten Menschen ekeln sich vor Blutegel. Dabei stammt das Wort nicht von „ Ekel“ ab, sondern von dem griechischen Wort „Echis“, was soviel wie kleine Schlange bedeutet. Blutegel sind nichts, wovor man sich ekeln braucht. Dieses Tierchen ist eines der ältesten Heilmittel und erlebt in der Humanmedizin ein Revival und bei Pferden...
Anzeige - Immun- und Energie-Elixier zur gezielten Optimierung der Darmfunktion und Stärkung des Allgemeinzustandes für mehr Lebensfreude und Widerstandskraft bei Pferd...
Anfang März ist das Virus in den Niederlanden, kurz hinter unserer Grenze, ausgebrochen und hat sich seitdem auch schon nach Deutschland ausgebreitet. Es handelt sich um den Erreger EHV1, eine Variante, die auch zu Lähmungen führt. Mehrere Pferde sind bereits, in beiden Ländern, daran gestorben oder eingeschläfert worden. Freizeitreiter reagierten mit Transportstops, viele Turniere wurden in den Niederlanden abgesagt...
Pfizer Tiergesundheit und die Hippolia-Stiftung sind eine strategische Partnerschaft zur Verbesserung der Pferdegesundheit durch Forschungs- und Bildungsprogramme eingegangen. Die Hippolia-Stiftung – ein Netzwerk führender französischer Pferdeinstitutionen mit internationalen Partnern – arbeitet fortan mit Pfizer Tiergesundheit zusammen...
Bielefeld (ots) - Um ganz sicher auszuschließen, dass das für Schafe, Rinder und Ziegen neue gefährliche Schmallenberg-Virus Menschen nicht infiziert hat, wird vom Robert-Koch-Institut (RKI) das Blut von Tierärzten und Bauern untersucht.
Bielefeld (ots) - Das für Schafe, Ziegen und Kühe gefährliche Schmallenberg-Virus breitet sich in Europa aus. Nach Fällen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien wurden gestern erste Fälle aus Großbritannien gemeldet. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Online-Ausgabe). Das britische Agrarministerium meldete, dass der Erreger bei Schafbeständen in den Grafschaften East Sussex, Norfolk und Suffolk festgestellt wurde