Pädagogik und Therapie mit Pferden
PTP 1: Einführung in die sozial- und heilpädagogische Arbeit mit Pferden 19.-20.01.2019
Seminarinhalte:
- Einführung in die sozial- und heilpädagogische Arbeit mit Pferden
- Ziele und Zielgruppen in der Sozial- und Heilpädagogik mit Pferden
- Die besondere Rolle und Aufgaben des Pferdes in der sozial- und heilpädagogischen Arbeit
- Die besondere Rolle und Aufgaben des Pädagogen / Therapeuten in der sozial- und heilpädagogischen Arbeit mit Pferden
- Umgang mit Pferden im Rahmen der sozial- und heilpädagogischen Arbeit mit Pferden
- Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe im gesellschaftlichen Kontext
- Erwartungen und Ansprüche der Kostenträger, Eltern und Kinder bei der Durchführung der Maßnahmen der Kinder und Jugendhilfe
- Familien- und Elternarbeit, Dokumentation und Kontrollverfahren in der PTP
- Grundlagen der heilpädagogischen Arbeit im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe sowie
Behindertenhilfe - Heilpädagogische Diagnostik und Anamnese
- Therapeutisches Reiten und Hilfen zur Erziehung im Rahmen der Behindertenhilfe für Kinder und Jugendliche
- Konzeptionen und Umsetzungsmöglichkeiten des therapeutischen Reitens in der Behindertenhilfe für Kinder und Jugendliche
Dauer / Abschluss: - Wochenendseminar, 22 Unterrichtseinheiten
- Qualifizierte Teilnahmebestätigung mit Inhalten
Seminargebühren: 195,- € /225,00 (Mitglieder/Nichtmitglieder)
Das Seminar kann als Einzelseminar gebucht werden.
Es ist zugleich Teil der Gesamtausbildung zum/zur Reittherapeut/in (BLVThR) der BayerischenLandesvereinigung für Therapeutisches Reiten e.V..
Das Seminar wird durch das Bayerische Sozialministerium gefördert.
Lehrgangsort
Pädagogik- und TherapieZentrum Larrieden, 91555 Feuchtwangen