Die Neuerungen gelten sowohl für die kleinen Verbandskästen nach DIN 13157 als auch für die großen nach DIN 13169 in den Betrieben.
Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter erhöhen das Unfallrisiko im Straßenverkehr. Darum bietet die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) ihren Versicherten einen Zuschuss zum Fahrsicherheitstraining an, wenn dieses nach den Richtlinien ...
Bei ihrer heutigen Ratstagung in Brüssel haben die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und ihre europäischen Amtskollegen Ratsschlussfolgerungen zur EU-Waldstrategie 2030 der EU-Kommission beschlossen. Darin betonen die Mitgliedstaaten die Notwendigkeit, die ...
Mit rund 2.000 Projekten fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über sein Programm für ländliche Entwicklung die ländlichen Regionen in Deutschland. Und das passgenau in allen relevanten Bereichen des täglichen Lebens: ...
Bei ihrer Ratssitzung in Luxemburg haben die EU-Agrar- und Fischereiministerinnen und ‑Minister – auf Initiative der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner – über die Weiterentwicklung der europäischen Forst- und Waldpolitik sowie eine EU-weite Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung beraten....
Gemeinsam mit fünf weiteren waldreichen Mitgliedsstaaten der EU – Österreich, Frankreich, Slowakei, Finnland, Schweden – hat Bundeswaldministerin Julia Klöckner eine Gemeinsame Erklärung in Wien unterzeichnet. ...
Bei der Agrarministerkonferenz (AMK) in Dresden hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die Bundesländer aufgefordert, sich auf eines der von ihr vorgelegten Finanzierungsmodelle zum ...
Die Messe Dortmund erweitert ihr Portfolio um die Fachmesse VertiFarm. Das neue B2B-Format setzt auf Vernetzung, Austausch und Wissensvermittlung im Bereich Vertical Farming und zeigt neueste Entwicklungen rund um den Anbau alternativer Kulturen, nachhaltige Fisch-, Insekten- und Pflanzen-Kreislaufsysteme...
Mit einem neu aufgelegten Förderprogramm unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Kooperation mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank innovative agrarnahe Start-ups in der Frühfinanzierungsphase.
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung die „Rechtsverordnung Aufbauhilfe 2021“ beschlossen. Für die Hochwassergebiete wird damit festgelegt, für welche Schäden es Ausgleichszahlungen gibt und welche Regeln dabei gelten. Insgesamt stehen dafür 30 Milliarden Euro zur Verfügung. Details werden in ...
Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, aber auch Starkregenereignisse in weiteren Teilen Deutschlands haben auch die Ernten landwirtschaftlicher Betriebe zerstört. In den betroffenen Gebieten kommt es dadurch vielfach zu einem Mangel an Viehfutter.
Die Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands hat auch in der Landwirtschaft und dem Weinbau zu schwersten Schäden geführt. Nach ersten Schätzungen der Länder belaufen sie sich in Nordrhein-Westfalen auf 52 Millionen Euro; in Rheinland-Pfalz sogar auf ...
Mit der heutigen Freischaltung einer staatlichen Plattform für Agrardaten geht die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, beim intelligenten Umgang mit der wachsenden Datenmenge in der Landwirtschaft voran. Auf der Plattform können Landwirtinnen und Landwirte ...
Um zu erforschen, wie sich der Klimawandel auf die Kohlenstoff-Speicherfähigkeit von Waldböden naturnaher Buchenwälder auswirkt, unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft das Projekt BENEATH mit knapp 1,8 Millionen Euro. Durchgeführt wird es von einem Team von ...
Die Hochwasserkatastrophe in Teilen Deutschlands hat in den betroffenen Regionen Schäden ungeahnten Ausmaßes und außergewöhnliche Notsituationen verursacht. Um in dieser Notlage schnell zu helfen, hat das Bundeskabinett in seiner heutigen Sitzung Soforthilfen beschlossen:
Bundesministerin Julia Klöckner erhält Zusage zu unbürokratischer Hilfe der EU-Kommission – Landwirtschaftliche Rentenbank legt gemeinsam mit Bundesministerium Liquiditätshilfeprogramm auf ...
„Der Bericht zeigt: Unsere Hilfen schlagen Wurzeln. Wir helfen den Waldbesitzenden effektiv, unkompliziert und schnell, neue widerstandsfähige und standortangepasste Mischwälder zu pflanzen und die Wälder damit besser an den Klimawandel anzupassen. Wir wollen, müssen und werden unserer ...
Angesichts steigender gesellschaftlicher Erwartung an die Landwirtschaft hatte das Bundeskabinett im Juli 2020 die ‚Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL)‘ eingesetzt. Die Einsetzung dieser unabhängigen Regierungskommission war ein wesentliches Ergebnis des Agrargipfels im Dezember 2019, zu dem die ...
Angesichts steigender gesellschaftlicher Erwartung an die Landwirtschaft hatte das Bundeskabinett im Juli 2020 die ‚Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL)‘ eingesetzt. Aufgabe der Kommission war es, langfristige Empfehlungen und Leitlinien für den Transformationsprozess des Landwirtschafts- und Ernährungssystems zu erarbeiten. Konkret ging es darum, ...
Freizeitreiten TV für Freizeitreiter und Freizeitreiterinnen, Reittouren und Ausritte mit bewährten Freizeitreitpferden - ein Fernsehkanal von HUFGEFLÜSTER.TV...
Anzeige - neue Videos online - Pferdeimmobilien TV - Fernsehkanal über Immobilien weltweit wie Reitanlagen Pferdeställe Pferdexistenzen und andere Pferdebetrieben für Pferde Freunde + Reiter von HUFGEFLÜSTER TV...
Kein Schulpferd weniger: FN fordert Kurzarbeitergeld für Vierbeiner Kein Einkommen aus Reit- und Voltigierunterricht, doch die Kosten für die Versorgung der Schulpferde laufen weiter. Ein Drittel der Reitschulen in Deutschland sieht seine Existenz aufgrund der Corona-Pandemie gefährdet, denn die bisherigen Förderprogramme reichen nicht aus. Vielfach steht die Abschaffung von Schulpferden bevor oder sie erfolgt bereits. Doch wohin mit den Pferden? Ihnen droht wohl der Verkauf. Um das zu verhindern sowie Politik und Öffentlichkeit auf die Notlage der Reitschulen aufmerksam zu machen, startet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Social-Media-Aktion #KEINSchulpferdweniger. Im Mittelpunkt der Aktion steht die Forderung...
Anzeige - Heute möchten wir euch die ARAN-YA Fesselbeugenreinigung vorstellen. Gerade in diesen Tagen sind Desinfektionsmittel knapp. Die ARAN-YA Fesselbeugenreinigung desinfiziert nicht nur die Fesselbeuge, sondern auch alle Flächen und (verdünnt) auch eure Hände. Die ARAN-YA Fesselbeugenreinigung reinigt und wirkt desinfizierend - und das auf Wasserbasis. Hergestellt in einem speziellen Osmose-Verfahren aus reinem Trinkwasser und Salz, OHNE weitere chemische Zusätze. Nach sorgfältiger Vorreinigung desinfiziert...
Anzeige Veranstaltungstermine von der DEULA Bayern GmbH - Berufsbildungszentrum - NEU im Seminarprogramm 2019 - Neue und „altbewährte“ Seminare - noch sind einige Plätze frei zu den Themen Stall- und Anlagenkonzepte u.v.m....
Rund 30.000 Filme und Videos, Clips und Trailers zeigen wir bisher in unseren Film- und Fernsehkanälen, aufgeteilt in YouTube Playlists. Täglich werden es mehr Filminhalte. Allen filmischen Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen von unseren Redaktionsmitarbeitern redaktionell ausgewählt und intern bewertet. Die einzelnen Filmlisten sind nach Themengebieten aufgeteilt. So kann sich jede/r sein Filmprogramm nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen...
Anzeige - Mifuma bietet eine breite Palette an verschiedenen Müslis, Pelletfutter und Ergänzungsfuttermittel, die Sie bei der leistungsgerechten und ausgewogenen Ernährung Ihres Pferdes unterstützen und ihm eine individuelle Versorgung bieten. So decken wir den speziellen Bedarf in der Zucht und Aufzucht aber auch vom Freizeit- bis hin zum Hochleistungspferd optimal ab. Höchste Qualität und Sicherheit...
Anzeige - die Reitausbilderin, Ausbilderin für Pferde und Pferdewirtschaftsmeisterin Petra Dürr zeigt uns auf ihrem Spöckerhof den dazugehörigen Naturtrail. Hier können Pferd und Reiter mit und in natürlichen und entsprechend der Natur nachgebauten Hindernissen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. In naturnahen Umständen lernt das Team Pferd/Mensch unterschiedliche Geländeformationen zu bewältigen, wie...
Foto und Filmaufnahmen aus der Luft von größeren Höhen war bisher eine teure Angelegenheit. Die neuen Dronen (unbemannte Hubschrauber) machen Luftaufnahmen nun aber erschwinglich und werden immer mehr zu spannenden Präsentationen, auch aus der Luft, eingesetzt. HUFGEFLÜSTER bedient sich dieser neuen Technik erfolgreich, z.B. für Videopräsentationen von Reitanlagen und Pferdebetrieben. Und bei den Zusehern kommen gerade die Aufnahmen aus luftiger Höhe besonders gut an...
Gefahr für Pferde!? Ein aufschlußreiches Interview mit Sabine Jördens, der Vorsitzenden vom Kreuzkraut e.V. über das Jakobskreuzkraut und andere Kreuzkreuter...
Ja, die kommende Pferd International 2017 in München Riem auf der Olympia Reitanlage wird wiederum "Etwas Besonderes!". Das Team vom Veranstalter, der Hippo Veranstaltungs GmbH, hat wiederum ein tolles Programm für das größte Pferdefest im Freien in Süddeutschland auf die Beine gestellt. Und HUFGEFLÜSTER berichtet live vor Ort vom Messestand am Ausstellerzelt...