Die Neuerungen gelten sowohl für die kleinen Verbandskästen nach DIN 13157 als auch für die großen nach DIN 13169 in den Betrieben.
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat einen Aufsehen erregenden Fall mit einem ebenso aufsehenerregenden Urteil vom 20.04.2018 entschieden. Ein 2 Jahre und 10 Monate altes Kind war unbeaufsichtigt auf einem Reitturnier unterwegs. Wegen der Hitze waren die abgestellten Pferdeanhänger geöffnet. Es kam wie es kommen musste: Pferd und Kind reagierten so, dass das Kind schwerste Verletzungen davon trug. Das Oberlandesgericht verteilte die Haftung wie folgt: Logischerweise behielten die Eltern, die ihrer Aufsichtspflicht nicht genügt hatten einen großen Anteil der entstehenden Schmerzensgelder und Schadensersatzpositionen. Die Pferdehalterin, der ebenfalls ein Verschuldensvorwurf gemacht wurde, weil sie...
Das LG Kaiserslautern, AZ: 4 O 88/20, hat mit Urteil vom 18.02.2021 klargestellt, dass Vereins über ausgesprochene Vereinsstrafen, wie einen Vereinsausschluss, berichten dürfen. Solange die Strafe nicht zurückgenommen oder aufgehoben wurde, also auch, wenn sie verbüßt oder nur vorläufig ist, darf der Verein die Sanktionsverhängung bekannt machen. Es entspricht dem in der Satzung festgelegten Vereinszweck – hier z.B. der der Hundezucht – und den festgelegten Mitteln zu diesem Zweck...
RA Frank Richter - das LG Kaiserslautern, AZ: 4 O 88/20, hat mit Urteil vom 18.02.2021 klargestellt, dass vereinsinterne Rechtsbehelfe auszuschöpfen sind bevor staatliche Gerichte angerufen werden können. Andernfalls sind Klagen gegen Vereinsmaßnahmen unzulässig. Sieht die Vereinssatzung vor, dass zunächst der Vereinsrechtsweg zu einem Vereinsgericht einzuschlagen ist, so ist diese Regelung wirksam und verbindlich. Ein Vereinsmitglied ist daher verpflichte, vereinsinterne Mittel...
Ein Kind besuchte mit seinen Eltern ein Reitturnier. Während die Eltern sich unterhielten, strolchte das rund dreijährige Kind auf dem Gelände umher. Als es ein Pferd in einer wegen der Hitze geöffneten Transportbox entdeckte, kletterte es zu ihm hinein und wurde von dem Tier an den Kopf getreten. Die Beteiligten - die Pferdehalterin, deren Haftpflichtversicherung, der Turnierveranstalter/Grundstückseigentümer und die Eltern - stritten sich nun, wer wieviel Schadensersatz zu leisten hat. Das Landgericht Freiburg entschied, die Eltern hätten 2/3 der Kosten zu tragen, das Oberlandesgericht Karlsruhe änderte diese Quote auf 1/3. Alle Parteien legten Revision zum Bundesgerichtshof ein. Dieser reduzierte die Haftung weiter...
Die Pferdeschutz-Initiative 2015 fordert seit Jahren ein Feuerwerksverbot an Silvester in der Nähe von Reitställen. Zum Schutz von Menschen, Pferden und anderen Tieren sowie dem Klimaschutz (hoher Schwefel- und Feinstaubgehalt der Luft), aber auch wegen der enormen Lärmbelästigung und der hohen Brandgefahr.
Auch Jogger, Fahrradfahrer, Reiter, Kutschenfahrer und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die in erster Linie landwirtschaftlichen Zwecken dienen. Oft kommt es dabei zu Missverständnissen zwischen Erholungssuchenden und Landwirten. Die Beachtung einfacher Verhaltensregeln kann das entspannte Miteinander auf Feld und Flur erleichtern - hier ist ein Infofilm und ein Flyer dazu...
Mit Interview zu diesem Thema mit Reitanlagenbetreiber Paul Nosbisch - Wer sich kein eigenes Pferd kaufen möchte oder kann, der kann sich nach einer Reitbeteiligung umschauen. Eine Reitbeteiligung ist in der Regel mit einer anteiligen Kostenübernahme verbunden und entlastet den Pferdebesitzer somit nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell...
Pferdewissen online - "Ich will ein Pferd - was muss ich beachten?", diese Frage stellen sich viele junge Perdebegeisterte. Hier ist ein echter Experten-Tipp - was es rechtlich zu beachten gilt, erklärt dir Rechtsanwalt Lake-Schwarznecker...
Für die VFD inhaltlich nichts Neues! Die VFD begrüßt jeden qualifizierten Befähigungsnachweis zum sicheren Führen eines Pferdegespannes. Der Kutschenführerschein der FN ab 2017 bestätigt die Regelungen der VFD-Ausbildung zum Fahren im öffentlichen Verkehrsraum, die bereits seit 2013 in Kraft sind. Die Ausbildungsqualität beider Verbände darf damit als vergleichbar gelten. VFD-Fahrerpässe behalten ihre Gültigkeit...
HUFGEFLÜSTER Interview TV - heisse Infos aus der Pferdebranche - Der Fernsehkanal über Video Interviews und besondere Präsentationen per Film aus der Pferdebranche. Hier zeigen wir gut gelungene Produktionen von FLUESTIS Media Production für HUFGEFLÜSTER.TV oder interessante Filmproduktionen von unseren Filmpartnern...
Walzbachtal-Binsheim. Wir sagen gemeinsam "Nein zur Pferdesteuer!": Am 10. Januar 2016 fand in Walzbachtal-Binsheim ein besonderes Treffen statt. Die aktive Reiterin Viola Katscher hatte sich an FDP-Regionalversammlungsmitglied Dr. Christian Jung gewandt, da in Walzbachtal (Kreis Karlsruhe) die örtliche SPD im Gemeinderat beantragt hat, eine Pferdesteuer einzuführen.
Hier präsentiert HUFGEFLÜSTER besondere Aussteller und weitere Anbieter per Video auf der Pferd International in München auf der Olympia Reitanlage. Hier kann man sich ideal informieren, welche interessanten Aussteller man als Messebesucher nun im Internet besuchen möchte. HUFGEFLÜSTER wünscht viel Spaß beim Ansehen der informativen Filme...
Heute hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes und zur Änderung des BVL-Gesetzes beschlossen. Damit dürfen Pferde in Deutschland künftig in einem Tierkrematorium eingeäschert werden. Dazu erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt:
HUFGEFLUESTER Pferderecht TV zu den Themen Pferderecht, Reitrecht, Reitwegerecht und Themen über Pferdeversicherungen und Tierversicherungen...