Reitabzeichenprüfung beim Team-T-Weichs mit Bravour beendet

„Schade, dass wir für die Theorie keine Noten vergeben dürfen“, meinte Johann Speth zu seinem Richterkollegen Janusz Luniak. Die beiden waren beeindruckt davon wie ...

Trakehner Kamingespräche

Passend zur winterlichen Jahreszeit geht es im Januar 2022 bei den Trakehnern der zweiten Staffel des neuen Formats der Trakehner Kamingespräche weiter.

Zwei neue Trakehner Hengste am vierten Advent

Am 18. Dezember fand ein zusätzlicher Trakehner Körtermin auf der Anlage des Holsteiner Verbandes in Elmshorn statt. Zwei der sieben Anwärter verließen die Halle mit dem begehrten Körprädikat und damit der Lizenz für die kommende Decksaison.

Weihnachtsgeschenke aus Marbach

Weihnachten steht vor der Tür! Auf der Suche nach einem „Last-Minute“-Weihnachtsgeschenk lohnt sich ein Ausflug nach Marbach mit einer Gestütsführung.

Carsten-Otto Nagel verlässt den Stall Moorhof nach 30 Jahren

Wedel/ Lilienthal) Der Springreiter Carsten-Otto Nagel beendet seine aktive Zeit beim Stall Moorhof. Seit Oktober 1991 hatte Carsten-Otto Nagel im Stall Moorhof eine hoch-erfolgreiche Zeit auf nationalen und internationalen Turnieren.

Bunte Herbstzeit in Marbach In den Herbstferien: zweimal täglich geführte Touren durch das Gestüt

Herbstlaub und schnaubende Pferdenasen – in den Herbstferien ist wieder etwas los in Marbach. Von Samstag, 30. Oktober, bis Sonntag, 7. November, können Besucher das Haupt- und Landgestüt Marbach und seine Pferde hautnah erleben: Im ältesten ...

Markus Lämmle ist neuer Leiter der Landesreitschule Marbach

Nach genau 20 Jahren übergibt Ausbildungsleiter Rolf Eberhardt die Leitung der Landesreitschule Marbach an den erfahrenen Ausbilder und Pferdewirtschaftsmeister Markus Lämmle. Markus Lämmle ist im Bereich der Amateurreiterausbildung kein Unbekannter: in seinen über ...

Klasse Stimmung bei der ersten Hengstparade

„Eine gelungene erste Hengstparade, ein einsichtiger Wettergott und klasse Stimmung in der großen Hengstparadearena“, sagt Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck mit einem Lächeln im Gesicht. Die über 100 zwei und vierbeinigen Akteure haben ...

Tiroler Haflinger Stutfohlenauktion

Auch wenn der Pferdemarkt für Tiroler Haflinger Pferde national wie international boomt wie nie zuvor, hat jede Fohlenauktion ihre ganz eigenen Gesetze. Auf Grund der aktuell geltenden und  vorgegebenen COVID-19 Präventivmaßnahmen war es für die ...

Marbacher Hengstparaden - Nach einem Jahr Corona-Zwangspause geht es wieder in die Planungen

Nach einem Jahr coronabedingter Absage soll nun am Sonntag, 26. September, die erste Marbacher Hengstparade stattfinden. Auch am Samstag, 02. Oktober, und am Tag der Deutschen Einheit, 03. Oktober, zieht das Haupt- und Landgestüt Marbach Zuschauer von nah und fern zu den...

Verabschiedung nach 46 Jahren Dienstzeit. Hauptsattelmeister Michael Maier geht in Pension

Fast ein halbes Jahrhundert in Diensten des Haupt- und Landgestüts Marbach: Hauptsattelmeister Michael Maier geht am 01.08.2021 nach 46 Dienstjahren in Pension. Er hatte seinen ersten Arbeitstag 1975 im Hauptbeschälerstall auf dem Gestütshof Marbach. Während seiner ersten zwei Jahre durchlief ...

„Pferdige“ Erlebnistage in den baden-württembergischen Sommerferien

Der Sommerferienbeginn naht: Einzutauchen ins Gestütsleben mit Pferden, dazu lädt das Haupt- und Landgestüt Marbach an mehreren Tagen während der Sommerferien in Baden-Württemberg ein. Das familienfreundliche Angebot umfasst ein halbstündiges Schauprogramm mit den ...

„Pferdige“ Erlebnistage in den baden-württembergischen Sommerferien

Einzutauchen ins Gestütsleben mit Pferden, dazu lädt das Haupt- und Landgestüt Marbach an mehreren Tagen während der Sommerferien in Baden-Württemberg ein. Das familienfreundliche Angebot umfasst ein halbstündiges Schauprogramm mit den ...

Kammermusikalische Klänge der Württembergischen Philharmonie Reutlingen im Gestütshof Marbach

Pferde und Musik bei einem Spaziergang über den historischen Gestütshof des Haupt- und Landgestüts Marbach genießen, das können Kurzentschlossene, die am 26. Juni 2021 nachmittags noch nichts vorhaben und sich eine Karte für den Musikalischen Spaziergang im Gestüt gönnen.

Gestütsführungen und Planwagenfahrten im Haupt- und Landgestüt Marbach

Das lange Warten hat ein Ende: Ab dem 30. Mai können Sie das Haupt- und Landgestüt Marbach wieder bei einer festterminierten oder exklusiven Führung durch geschulte Gestütsführer entdecken und interessante Einblicke in die ...

Team-T-Weichs Reitschule hat dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum

Individuellen Reitunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es beim Team-T-Weichs. Die Reitschule hat heuer ihr zehnjähriges Jubiläum. Da Feiern leider derzeit nicht möglich sind, nutzt das Team das Jubiläum dazu, dass

Mit dem Pfingstwochenende startet das Lipizzanergestüt Piber in die Sommersaison!

Bei Gestütsbesichtigungen kommt man den weißen Stars wieder ganz nah und erfährt viel Interessantes über die Pferde. Neu ab dieser Saison: ...

Neue ägyptische Vollblutaraber in Marbach

Vor mehr als zweihundert Jahren hatte König Wilhelm I. von Württemberg in Scharnhausen-Weil sein weltberühmtes Gestüt für arabische Pferde durch Importe von der arabischen Halbinsel und aus ...

Trakehner-Power in Großbritannien - Sonnar Murray-Brown und seine Trakehner

Es war im Juli 2019 als die Pferdeszene beim Weltfest des Pferdesports, dem CHIO in Aachen, begeistert auf ein sympathisches Paar blickte: die britische Einzel-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin präsentierte den dunkelbraunen Trakehner Wallach Erlentanz TSF  v. Latimer-Benz aus der Zucht von Ingrid Lejeune-Dirichlet (Rondeshagen).

Reitsport trifft Sicherheit – ABUS kooperiert mit dem Gut Aubenhausen

Wenn Profis gemeinsame Sache machen, entstehen überzeugende Lösungen. Erst recht, wenn sich Know-How und Kompetenzen so gut ergänzen, wie bei den Reitsportprofis aus Aubenhausen und den Fahrradhelmexperten von ABUS.

Digitalisierung des immateriellen und materiellen kulturellen Erbes um die Zucht der Lipizzaner

Die Spanische Hofreitschule startet gemeinsam mit dem international renommierten Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie im Lipizzanergestüt Piber ein ambitioniertes Forschungsprojekt.

„Modern und erfolgreich Richtung Zukunft“ Stephan Haarhoff und Roland Metz im Interview

(Elmshorn/Kiel) Mit dem Jahreswechsel haben Stephan Haarhoff (27) und Roland Metz (48) ihre neuen Aufgaben als Zuchtleiter beziehungsweise Geschäftsführer des Verbandes der Züchter des Holsteiner Pferdes aufgenommen. Über ihre Pläne und Visionen, wie die Zukunft des Holsteiner Pferdes gestaltet werden kann, sprechen die beiden in diesem Interview.

25 Jahre im Dienste des Haupt- und Landgestüts Marbach – Gratulation an Nicole Betz-Ott

Die Marbacher Pferdewirtin Nicole Betz-Ott feierte am 01.01.2021 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Pferdewirtin beim Haupt- und Landgestüt Marbach. Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck überreichte ihr die Urkunde des Landes Baden-Württemberg und würdigte sie als...

Beschickung der Servicestationen Biberach, Ellwangen und Zogenweiler am 4. Mai

Aufgrund der weitreichenden Maßnahmen zur Corona-Pandemie wurde die Beschickung der Servicestationen des Haupt- und Landgestüts Marbach im Lande zunächst ausgesetzt. Ab dem 4. Mai 2020 werden die Hengste nun aber sechs Wochen später die Boxen auf ihren Stationen beziehen und die Gestüter den Züchtern wie gewohnt mit ihrem Service zur Verfügung stehen. 

Abschied von Alexandra Gräfin Dohna

Am 24. April verstarb Alexandra Gräfin Dohna im Alter von 85 Jahren. Die Mitglieder des Trakehner Verbandes sowie Trakehner Freunde auf der ganzen Welt trauern um eine besondere Persönlichkeit, Freundin und Fotografin, die ihr Leben lang dem Trakehner Pferd eng verbunden war. Mit dem Schlusspunkt eines so wechselvollen wie schillernden Lebensweges einer der letzten, dem Hochadel entstammenden Ostpreußinnen endet eine Ära.

Der Greenland-Ranch Newsletter Februar 2020 mit VFD ARPO Geländerittführerkurs

Anzeige - hallo liebe Freunde und Bekannte der Ranch, hier kommt wieder unser aktueller Newsletter mit allen anderen Terminen und Infos. Der Status ist Februar, aber der Widerstand ist der Rest vom Winter mit Sonne, Schnee & Regen - es hört sich an wie April. Erstaunlich wie schnell man sich an Dinge gehört. Seit ein paar Wochen können wir unsere Halle nutzen und sind...

Das erste Fohlen des Jubiläumsjahres ist da!

Wir freuen uns über ein kerngesundes Stutfohlen, das im Lipizzanergestüt Piber als erstes Fohlen des Jubiläumsjahres 2020 das Licht der Welt erblickt hat.

Das Reitsportzentrum Lassee - Familien- & Ausbildungsbetrieb, Verein mit großem Zusammenhalt und Top-Turnierlocation

Das Reitsportzentrum Lassee zählt zu den größten Pferdebetrieben Österreichs. Die Anlage beherbergt rund 80 Pferde auf acht Hektar Grund. Die ursprünglich kleine Reitanlage wurde seit 1993 step-by-step von Familie Schranz auf- und ausgebaut: Zwei Reithallen, zwei Springplätze, Schrittmaschine, Laufband und Solarium sorgen nicht nur für eine moderne Infrastruktur, sondern lassen auch jedes Reiterherz höher schlagen. 

Verabschiedung nach 50 Jahren Dienstzeit Hauptsattelmeister Rudolf Schmelcher geht in Pension

Ein halbes Jahrhundert in Diensten des Haupt- und Landgestüts Marbach: Hauptsattelmeister Rudolf Schmelcher geht am 1. Dezember 2019 nach 50 Dienstjahren in Pension. Er hatte seinen ersten Arbeitstag am 1. November 1969 als Gestüthilfswärter in Marbach. 

Landwirtschaftlicher Verwalter Wulfhart Beckereit im Ruhestand

Nach 28 Jahren im Dienst des Haupt- und Landgestüts Marbach ist der landwirtschaftliche Verwalter Wulfhart Beckereit am 01. November 2019 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. 1970 begann der Bayer mit ostpreußischen Wurzeln eine einjährige landwirtschaftliche Lehre im elterlichen Betrieb in Ansbach.