Die beste Medizin für Körper und Seele
ist die Zuneigung Deines Vierbeiners!
Und diese Medizin hat nur eine Nebenwirkung: Liebe!...
Themenwechsel!,
Es ist wieder so weit!:
Das Jahresende naht unaufhaltsam.
Im Spatzenparadies geht die Badesaison zu Ende...
Steirisches Hanfblütenpulver im Wert von 25.000 Euro stellt das Jungunternehmen zur Verfügung. Interessierte Tierheime können sich direkt melden.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert über die Versuchstierzahlen für das Jahr 2020. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der in Deutschland in Versuchen verwendeten Tiere deutlich um ...
In Brüssel ist der neue Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, heute erstmalig mit seinen europäischen Amtskolleginnen und Amtskollegen zum EU- Agrar- und Fischereirat zusammengekommen. Özdemir stellte sich dabei klar hinter ...
In weniger als drei Wochen ist Weihnachten. Für alle, die in diesem Jahr etwas persönliches und nachhaltiges verschenken möchten, hat das Deutsche Tierschutzbüro e.V. mit seinem Projekt "Tierpatenschaft mit Herz" die perfekte Geschenkidee:
Mit der Änderung von zwei Bundesverordnungen verbessert die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, den Tierschutz in der Hundehaltung und Hundezucht und verschärft die Anforderungen für nationale Tiertransporte.
In Deutschland werden jedes Jahr rund 12,5 Millionen Gänse gegessen - vor allem in der den Monaten November und Dezember, da es sich um ein Saisongeschäft handelt. Viele Gänse stammen dabei aus dem Ausland, wo das Stopfen und Rupfen von lebenden Tieren erlaubt ist. In Deutschland sind ...
Wie aus dem gestern vorgelegten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hervorgeht, plant die künftige Bundesregierung die Einführung einer bundesweiten Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) von Hunden ...
Bei ihrer heutigen Ratstagung in Brüssel haben die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und ihre europäischen Amtskollegen Ratsschlussfolgerungen zur EU-Waldstrategie 2030 der EU-Kommission beschlossen. Darin betonen die Mitgliedstaaten die Notwendigkeit, die ...
Das Drohnenprogramm zur Rehkitzrettung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hat den richtigen Nerv getroffen: Insgesamt wurde die Anschaffung von ...
Gutachten zur Anpassung von Wäldern an den Klimawandel vorgelegt – Bundesministerin Klöckner: Schutz der Wälder und weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen müssen Kernvoraussetzung zukünftiger Handelsabkommen werden...
Mit rund 2.000 Projekten fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über sein Programm für ländliche Entwicklung die ländlichen Regionen in Deutschland. Und das passgenau in allen relevanten Bereichen des täglichen Lebens: ...
Eine verlockende Fährte, ein furchteinflößendes Geräusch oder die aus Versehen offen gelassene Tür und schon ist es passiert: Der tierische Liebling ist weg und die Verzweiflung des Halters groß. Gänzlich verhindern lassen sich solche ...
Bei ihrer Ratssitzung in Luxemburg haben die EU-Agrar- und Fischereiministerinnen und ‑Minister – auf Initiative der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner – über die Weiterentwicklung der europäischen Forst- und Waldpolitik sowie eine EU-weite Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung beraten....
Fast zwei Jahre dauern nun schon die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie an. Viele Menschen haben während dieser Zeit entschieden, sich ein Heimtier anzuschaffen. Vor allem Hunde sind in der Gunst der Tierliebhaber gestiegen. So mancher hat ...
Gemeinsam mit fünf weiteren waldreichen Mitgliedsstaaten der EU – Österreich, Frankreich, Slowakei, Finnland, Schweden – hat Bundeswaldministerin Julia Klöckner eine Gemeinsame Erklärung in Wien unterzeichnet. ...
Bei der Agrarministerkonferenz (AMK) in Dresden hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die Bundesländer aufgefordert, sich auf eines der von ihr vorgelegten Finanzierungsmodelle zum ...
Unter dem Motto „Ihr spendet – wir buddeln“ rufen die Jungen Jäger des Landes zum Spenden für Ihre Baumpflanzaktion auf. „Als junge Generation, wollen wir in die Zukunft investieren. Für Wildtiere sind ...
Die Messe Dortmund erweitert ihr Portfolio um die Fachmesse VertiFarm. Das neue B2B-Format setzt auf Vernetzung, Austausch und Wissensvermittlung im Bereich Vertical Farming und zeigt neueste Entwicklungen rund um den Anbau alternativer Kulturen, nachhaltige Fisch-, Insekten- und Pflanzen-Kreislaufsysteme...
TASSO e.V. hat die Aktion "Trockene Pfoten" ins Leben gerufen, um Tieren und Haltern, die durch die Flutkatastrophe in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen, zum Beispiel durch die Übernahme von Tierarztkosten der Halter in den betroffenen Gebieten. Die Tierschutzorganisation weist darüber hinaus auf ...
Im Mittelpunkt der Arbeit der Tierschutzorganisation Animals‘ Angels steht die Solidarität mit den Tieren, besonders mit den sogenannten ‚Nutz’tieren. Ihre Vision ist eine Welt, in der die Menschen das Recht der Tiere auf Leben, Freiheit und Glück respektieren. Doch wie schafft ...
Gefährdete heimische Nutztierrassen zu erhalten ist erklärtes Ziel bayerischer Landwirtschaftspolitik. Die Züchtung hat deshalb in Bayern einen hohen Stellenwert und ist seit Jahren erfolgreich. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte ...
BTK erfreut über Entscheidung des Europäischen Parlaments
Ein Forschungsprojekt der Universitäten Bremen und Gießen sowie des Unternehmens RoFlexs erforscht und entwickelt einen Weidezaun, der Künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, um Wölfe zu erkennen und zu vertreiben. Das System soll Weidetiere besser schützen und damit ...
Am 4. und 5. September machten sich 676 Wanderer - 200 mehr als im letzten Jahr - auf den Weg, um beim Löwenmarsch von Schloss Kaltenberg bis nach Hohenschwangau Spenden für das Hilfsprojekt Learning Lions in Afrika zu erwandern. Bei strahlendem ...
Beim Weltfest des Pferdesports, CHIO Aachen 2021, wird auf ausgedruckte Start- und Ergebnislisten verzichtet. Für die Organisatoren des Turniers, das vom 10. bis zum 19. September auf dem traditionsreichen Gelände in der Aachener Soers ausgetragen wird, ist das ein weiterer Baustein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Erfolgreiche Gespräche des Bundeslandwirtschaftsministeriums in Brüssel – Förderung von bis zu 80 Prozent der Investitionssumme möglich, keine zeitliche Begrenzung für Tierwohlmaßnahmen mehr.
Die olympischen Pferdedressur-Wettbewerbe sind bereits in vollem Gange. Bis morgen früh werden sich alle Pferdesportler mit der Ankunft der letzten Springpferde in ihrem vorübergehenden Zuhause in der historischen Pferdesportanlage in Baji Koen niedergelassen haben. ...