(Elmshorn) Anfang Januar wurde in Elmshorn für den Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes gekört. 17 Hengste stellten sich dem Urteil der Kommission, zwei verließen mit dem begehrten Körprädikat die Fritz-Thiedemann-Halle und fünf Hengste wurden im Zuchtversuch zugelassen.
(Elmshorn) „Grundsätzlich sind wir gut zufrieden mit dem Ergebnis der zweiten Holsteiner Winter Chance“, resümierte Vermarktungschef Roland Metz nachdem das letzte Pferd der Kollektion online zugeschlagen wurde.
(Elmshorn) Die Holsteiner Winter-Chance feierte im vergangenen Jahr in der Elmshorner Fritz-Thiedemann-Halle eine gelungene Premiere, als rund 70 Pferde versteigert wurden, die inzwischen mit ihren neuen Besitzern beachtliche Erfolge erzielen. Auch wenn in diesem Jahr die Corona-Situation eine reine Online-Auktion erfordert, stehen sie wieder im Mittelpunkt:
Der Trakehner Hengst Grafenstolz ist 2020 der weltweit erfolgreichste Vererber für den Vielseitigkeitssport! In der Konkurrenz von weit über 70 Sportpferdezuchtverbänden der ganzen Welt schaffte es der kleine Trakehner Verband mit Sitz im holsteinischen Städtchen Neumünster, den Spitzenhengst für die Reitsportdisziplin zu stellen, die als „Krone der Reiterei“ bezeichnet wird.
(Neumünster) Das Sportgeschehen hat allmählich wieder Fahrt aufgenommen. Und auch Zuchtveranstaltungen dürfen unter strengen Hygieneauflagen mit eingeschränkter Zuschauerzahl wieder stattfinden. Dazu zählt auch das Highlight im Kalender der Holsteiner Pferdefreunde.
Marbach, Qualitätsvolle Stuten präsentierten Baden-Württembergs Züchter auf der Landesstutenschau mit Staatsprämierung am 3. Oktober in Weilheim. Das Richtergremium um Zuchtleiterin Dr. Carina Krumbiegel war voll des Lobes, insbesondere für die breite Qualität der jungen Nachwuchsstuten.
(Neumünster) Der Oktober in Neumünster steht traditionell im Zeichen der Pferde – und das wird auch in diesem Jahr trotz Corona-Pandemie so sein. Der Trakehner Hengstmarkt findet vom Donnerstag, den 15. Oktober bis Samstag, den 17. Oktober statt.
(Neumünster) Vor wenigen Wochen fanden die Deutschen Meisterschaften der Dressurreiter in Balve statt und ein Paar wurde für seine herausragenden Darbietungen besonders gefeiert und mit Gold geehrt:
Insgesamt 19 Stuten traten zur Stutenleistungsprüfung im Feld in Herbertingen an. Das Haupt- und Landgestüt Marbach stellte mit Quirine v. Quiwitino a.d. Hauptgestütsstute Smilla v. Stanton mit einer gewichteten Endnote von 8,58 die unangefochtene Siegerin.
(Friedrichskoog) Ab sofort kann online geboten werden für 24 Pferde im Lot der 2. Björn Nagel Online-Auktion. Erstklassig gezogene Fohlen, zwei wertvolle Zuchtstuten und sechs zwei- und drei Jahre alte Pferde werden unter https://bn.horse24.com/de noch bis zum 30. August verauktioniert.
Eine lang gepflegte Tradition wird auch im besonderen Jahr 2020 fortgeführt: Im Rahmen des Holsteiner Landesturniers messen sich am 27. September ab 11 Uhr die Top-Fohlen des Jahrgangs im R+V/VTV-Fohlenchampionat der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH
Der Marbacher Landbeschäler Hochfein v. His Highness-Feiner Stern lebt nicht mehr. Im Juli erlitt er einen Fesselbeinbruch und musste erlöst werden. „Wer Hochfein einmal erlebt hat, wird diese besondere Hengstpersönlichkeit nicht vergessen“, so beschrieb Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck ihn noch im Hengstverteilungsplan 2020 für seine letzte Decksaison.
Die 16te Trakehner Fohlenauktion am Abend des 25. Juli stand im Zeichen einer Premiere: Gebote waren erstmals online sowie wie bisher vor Ort und telefonisch möglich und alle drei Wege zum Traumfohlen wurden intensiv und in super Stimmung genutzt.
Am 25. und 26. Juli steht das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf ganz im Zeichen der weltbekannten doppelten Elchschaufel. Die Trakehner Jungpferde-Championate laden den sportlichen Nachwuchs zum Vergleich ein und...
Die Trakehner Zucht hat die erste Hürde im Bewerbungsverfahren zur Aufnahme ins Verzeichnis des UNESCO Immateriellen Kulturerbes genommen
Vier Tage, täglich um 20 Uhr vier Fohlen in der Online-Auktion, das war das Programm vom 9. bis 12. Juni 2020 der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH – und es hat gefruchtet: Teuerste Offerte der 16 angebotenen Fohlen war ein Sohn des DSP-Elitehengstes Quaterback aus einer Mutter von Donnerhall.
Alle vier Jahre entscheidet der Gesamtvorstand des Trakehner Verbandes über die Zusammensetzung der Körkommission, die sich aus vier gewählten Körkommissaren, zwei Stellvertretern sowie dem Zuchtleiter zusammensetzt. Im Amt bestätigt wurde...
Ab sofort deckt der Marbacher Landbeschäler VERMEER v. Vitalis auf der Servicestation Marbach im Natursprung. Der bewegungsstarke Junghengst legte in Adelheidsdorf eine gute Veranlagungsprüfung ab (gewichtete Endnote 8,15) und wurde endgültig gekört für Hannover sowie anerkannt für Oldenburg und das Deutsche Sportpferd.
Aufgrund der weitreichenden Maßnahmen zur Corona-Pandemie wurde die Beschickung der Servicestationen des Haupt- und Landgestüts Marbach im Lande zunächst ausgesetzt. Ab dem 4. Mai 2020 werden die Hengste nun aber sechs Wochen später die Boxen auf ihren Stationen beziehen und die Gestüter den Züchtern wie gewohnt mit ihrem Service zur Verfügung stehen.
Das Haupt- und Landgestüt Marbach hat aufgrund der Corona-Pandemie weitreichende Maßnahmen ergriffen, um die Kernfunktionen auf den Gestütshöfen und Vorwerken, in der Landwirtschaft und in der Gestütsverwaltung zu gewährleisten. Dazu gehört in erster Linie auch der Deckbetrieb. „Wir werden einen größtmöglichen Züchterservice gewährleisten“, sagt Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, „doch dazu müssen wir angesichts der Coronakrise in dieser Decksaison umdisponieren.
Es begann wie immer bei einer Pressekonferenz der „Titanen“. Pressevertreter und Aktive standen in Grüppchen herum und/oder labten sich an den Köstlichkeiten, die die gastfreundlichen Veranstalter bereitgestellt hatten. Auch in der Arena tummelten sich, wie stets zur Pressekonferenz, einige Aktive zur Freude der Photographen. Sogar der imposante Achterzug war angespannt worden. Tja, alles schien wie immer. Aber der Schein trog! Da lag, fast greifbar, eine Wehmut in der Luft, als Detlev Seeliger, ein „Gründervater“ der Titanen, im Richterturm das Wort ergriff und nach einem kurzen Rückblick, auf die Zukunft dieser einzigartigen Kaltblutveranstaltung zu sprechen kam, die es wohl nicht mehr geben soll...
Wettringen. Traditionell lädt die Hengststation Beckmann im westfälischen Wettringen im März alle Freunde, Zuchtbegeisterten und Pferdeliebhaber zum Züchterfrühschoppen ein. In diesem Jahr freut sich die Familie Beckmann und das gesamte Team, am 15. März ab 11 Uhr bewährte Vererber und neue Junghengste der eigenen Station sowie der Kooperationspartner präsentieren zu können.
(Neumünster) Auch wenn der Sturm am Sonntag für einige Einschränkungen sorgte – das Körwochenende des Pferdestammbuchs war wieder spannend, vielseitig und fröhlich. Mit 99 zur Körung angetretenen Hengsten aus 21 Rassegruppen war die hippologische Top-Veranstaltung einmal mehr hervorragend besetzt, und die gute Qualität sorgte dafür, dass eine große Zahl an interessanten Junghengsten die Holstenhallen mit einem positiven Körurteil verlassen konnten.
Die erste große Trakehner Veranstaltung des Jahres 2020 stand am zweiten Februarwochenende ganz im Zeichen der Hengste:
Die Erkenntnisse des Weltumreiters aus seinem großen Abenteuer: Teil 1 - Die Wahl der Pferderasse - geübte Wanderreiter mögen mir verzeihen: als die Idee zur Umrundung des Erdballs mithilfe von Pferden entstand, lag meine geringe Pferdeerfahrung Jahrzehnte zurück. Ratschläge einzuholen, hatte ich kaum Gelegenheit. Immerhin wusste ich...
Nach 3 Jahren werden in der weltweit einzigartigen Herdenaufzucht, mit 2 Almsommern, traditionell am ersten Wochenende im Februar die vielversprechendsten dreijährigen Tiroler Haflinger Junghengste des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol am Fohlenhof in Ebbs gekört.
(Neumünster) Erstes großes Zucht- und Reitsportevent in den Holstenhallen von Neumünster ist traditionell die Körung und der Schautag des Pferdestammbuchs SH/HH. Vom 7. bis 9. Februar freuen sich alle Pony- und Pferdebegeisterten aus dem hohen Norden und den angrenzenden Bundesländern auf Deutschlands vielfältigste Körveranstaltung.
Wir freuen uns über ein kerngesundes Stutfohlen, das im Lipizzanergestüt Piber als erstes Fohlen des Jubiläumsjahres 2020 das Licht der Welt erblickt hat.
(Klein Offenseth) Am Sonntag, 2. Februar, wird die Hengststation Maas J. Hell in Klein Offenseth ab 11 Uhr ihre Hengste für die Decksaison 2020 präsentieren. Dazu zählen der unvergleichliche Calido mit jetzt 29 Jahren, aber auch die Neuzugänge wie For Ever Jump von For Pleasure und Crossway von Calido, sowie die jüngeren Hengste der Station werden in der beheizten Reithalle am Sonntag gezeigt und ausführlich vorgestellt.