- HUFGEFLUESTER.EU -
"Community Nutzungsbedingungen"
§ 1 Geltungsbereich, Teilnahmevoraussetzungen
(1) Die Redaktion HUFGEFLUESTER.EU (HG) von Bernhard Schormair stellt im Internet unter der Adresse www.hufgefluester.eu eine Kommunikationsplattform mit >Namen FLUESTIS Pferdecommunity für Pferdefreunde und Pferdefreundinnen zur Verfügung (nachfolgend „Community" genannt). Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten für jeden Nutzer der Community.
(2) HG behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Eine Benachrichtigung des Nutzers über geänderte Nutzungsbedingungen erfolgt nicht. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die Nutzungsbedingungen auf Aktualität zu prüfen. Im Übrigen erklärt der Nutzer mit jedem Login sein Einverständnis mit den jeweils aktuellen Nutzungsbedingungen.
(3) Die Nutzung der Community erfordert eine kostenlose Registrierung entweder als privater Community Nutzer, als Verein (gilt auch für Beauftragte von Vereinen und Verbänden) und/oder als gewerbetreibender Nutzer für ein Unternehmen. Der Nutzer hat hierzu einen in der Community sichtbaren Nutzernamen und unsichtbar für andere Communitynutzer eine offizielle funktionierende E-Mail Adresse und den korrekten und ausgeschriebenen Vornamen und Familiennamen, sowie ein Passwort anzugeben, gewerbliche Nutzer zusätzlich sichtbar für andere Community Nutzer die üblichen Firmenangaben und die gewerbliche Homepage. Die private Community Nutzung und die für einen Verein oder Verband ist kostenlos, die Nutzung als gewerbetreibender Nutzer im Forum und Community ist ebenfalls kostenlos. Werbebeiträge (ausser diejenigen von Vereinen und Verbänden!) im Zeitungsteil, im Videomagazin, im Branchenbuch und in den anderen Verzeichnissen sind kostenpflichtig. Solche Beiträge werden von der Redaktion gesondert freigeschaltet. Gewerbliche Nutzer können sich auch direkt direkt bei HG melden, um Abwicklung, Zahlung und Freischaltung kurzfristig abwickeln zu können. Gewerbliche Nutzer müssen sich an die Gesetze für Gewerbetreibende halten und veröffentlichte Inhalte auch in diesen Medien als Werbung oder Anzeigen kennzeichnen.
(4) Die Teilnahme an der Community ist Nutzern vorbehalten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Minderjährige benötigen für die Teilnahme die Zustimmung des/der Erziehungsberechtigten.
(5) Der Nutzer willigt mit seiner Registration in der Community dem Empfang von Newslettern zu, er kann diese Einwilligung allerdings jederzeit nach seiner Registration wiedersprechen, indem er sich vom Newsletter Empfang abmeldet.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
§ 2 Rechtmäßige Nutzung der Community
(1) Die in der Community angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten sind vom privaten Nutzer nur zu nicht kommerziellen Zwecken, also ohne Werbeaktivitäten, zu nutzen. Die Nutzung der Community für gewerbliche Nutzer, im Besonderen für Werbezwecke, ist nur erlaubt, wenn vom Gewerbetreibenden eine gewerbliche Community Nutzung bei HG beantragt wurde. Diese gewerbliche Community Nutzung bedarf der Genehmigung durch HG und ist kostenpflichtig (Kosten bitte bei HG anfragen). Gewerbliche Nutzer geben sich der Community Gemeinschaft durch Angabe ihrer gewerblichen Homepage zu erkennen. Gewerbliche Nutzer mit Genehmigung durch HG müssen Werbemaßnahmen entsprechend kennzeichnen. Die Versendung oder Einstellung von inhaltsgleichen oder weitgehend inhaltsgleichen Informationen (z.B. Spamming oder Junkmails) sowie die Versendung von Daten oder Software, die die Hard- oder Software des Empfängers beeinflussen könnte, sind nicht gestattet. Darüber hinaus hat der Nutzer jegliche Handlung zu unterlassen, die zu einer Störung der Nutzung der Community führen könnte. Es wird darauf geachtet, daß die Nutzer einen "höflichen" Umgangston beim Schreiben einhalten, wie er zwischen zivilisierten Menschen europäischer Kultur normalerweise üblich ist.
(2) Der Nutzer ist nicht berechtigt, bei der Nutzung der Community rechtswidrige Inhalte oder solche, die gegen die guten Sitten verstoßen, zu verbreiten, anzubieten oder zugänglich zu machen oder die Community sonst in rechtswidriger Weise oder für rechtswidrige Handlungen und/oder Ziele zu nutzen. Insoweit untersagt ist unter anderem auch die Einstellung (Upload) oder die Versendung von Mitteilungen oder Dateien, die marken- oder urheberrechtswidrige, strafrechtlich oder ordnungswidrigkeitsrechtlich relevante, pornografische, jugendgefährdende, rassistische, gewaltverherrlichende Inhalte oder solche Inhalte haben, die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen können.
(3) Störende Eingriffe in die Community sind verboten. Es ist insbesondere untersagt, Maßnahmen zu ergreifen, die zu einer übermäßigen Belastung der Community (z.B. durch massenhaftes Versenden von Benachrichtigungen oder Nachrichten - sog. „Spamming“) oder zu einer unzumutbaren Belästigung anderer Nutzer führen können. Das mehrfache und/oder wiederholte Einstellen von inhaltsgleichen Beiträgen ist unerwünscht und wird als Spam behandelt.
(4) Der Nutzer stellt HG von allen Ansprüchen Dritter, die sich aus einer bestehenden oder behaupteten Verletzung von Rechten Dritter und einer Verteidigung gegen solche Ansprüche ergeben, auf erstes Anfordern frei.
§ 3 Rechte und Pflichten von HG
(1) Der Nutzer hat keinen Rechtsanspruch auf Verfügbarkeit und Nutzung der Community. HG bemüht sich, einen möglichst störungsfreien Betrieb der Community aufrecht zu erhalten. Für eine jederzeitige Verfügbar- und Erreichbarkeit der Community kann HG jedoch nicht einstehen. Die Community kann auch wegen Wartungsarbeiten vorübergehend nicht verfügbar sein.
(2) Bei einem Verstoß des Nutzers gegen diese Nutzungsbedingungen hat HG das Recht, gegen den Nutzer jederzeit auch ohne Angabe von Gründen geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wobei die berechtigten Interessen des betroffenen Nutzers in die Entscheidung einbezogen werden, sofern und soweit diese HG ohne nähere Untersuchung erkennbar werden. Die folgenden Maßnahmen kommen dabei in Betracht:
Falls ein Nutzer gesperrt wurde, ist diesem eine weitere Nutzung der Community für die Dauer der Sperrung untersagt. Bei einer endgültigen Sperrung ist es ist ihm zudem verboten, sich erneut zur Community anzumelden.
(3) Die vom Nutzer im Rahmen der Anmeldung zur Community angegebenen personenbezogenen Daten werden von HG vertraulich behandelt. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte ohne vorherige Einwilligung des Nutzers. Der Nutzer erklärt sich mit der Speicherung seiner Daten im Rahmen der Nutzung der Community, auch für die Zusendung des Newsletters durch HG, einverstanden. Mit Anerkennung dieser Nutzungsbedingungen bei einer neuen Registrierung stimmt der der Nutzer ausdrücklich dem Newsletterversand zu. Innerhalb dieses Newsletters kann dieser jedoch vom Nutzer abbestellt werden.
§ 4 Abschließende Bestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, das UN-Kaufrecht findet keine Anwendung. Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Bernhard Schormair